Die besondere Herausforderung war durch die Frage gegeben, ob das bestehende Bürogebäude in dieser prägnanten Lage an der Unteren Donaulände revitalisiert werden kann oder ein Neubau errichtet werden soll? Die Analyse der konstruktiven Substanz des Gebäudes aus dem Beginn der 1970er Jahre hat gezeigt, dass es sinnvoll ist die Struktur zu erhalten und mit den neuen gewünschten Funktionen zu belegen, um attraktive Büroflächen der Wiener Städtischen, Donauversicherung, und S‑Versicherung anbieten zu können. In dieser prominenten Lage von Linz war es uns wichtig, dass das neue Haus in Struktur, Form und Materialität eine adäquate Antwort auf den Donaupark darstellt und die gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen an ein Bürogebäude mit repräsentativem Charakter bestens erfüllt. Besonders gelungen sind die halböffentlichen und öffentlichen Bereiche, die sich vom Erdgeschossfoyer über Kundenbereiche vertikal bis in die Obergeschosse zu den Seminarbereichen und dem Restaurant ziehen. Die neue hochwertige Fassade aus Naturstein und großzügigen Glasflächen entspricht dem wichtigen innerstädtischen Straßenzug und leistet einen wertvollen Beitrag zur Neugestaltung der Donaulände im unmittelbaren Bereich von Brucknerhaus und Kunstmuseum Lentos.